Stefan Hampel, Schreinermeister

Gründer und Inhaber der Schreinerei, 55 Jahre alt. In der Freizeit steht für ihn das Erleben von Natur (im Garten oder beim Wandern und Kanufahren) im Vordergrund. Die schönen Dinge im Beruf sind für ihn das Wissen ums Holz, besonders Massivholz, und die Aus- und Weiterbildung.
Sandra Höcky, Gesellin

Sandra hat vor mehr als zehn Jahren ihre Ausbildung zur Schreinerin bei uns gemacht. In den vergangenen Jahren hat sie vielfältige Berufserfahrung, nicht nur in Schreinereien, gesammelt. Seit vier Jahren ist sie nun wieder bei uns und betreut das Büro. Sie ist die Herrin der Zahlen und des Kalenders, und für unsere Kunden die (Telefon-)Stimme des Betriebes.
Philipp Gosch, Geselle

Hat seine Ausbildung 2004 in dieser Werkstatt abgeschlossen und arbeitet seitdem hier. Drei Tage in der Woche ist er Schreiner, das lässt genug Zeit und Luft für die Musik: Philipp ist Bassist und spielt in mehreren Bands, mit denen er öfters unterwegs ist.
Als dienstältester Geselle ist er der ruhende Pol im Trubel des Alltags. Sein Schwerpunkt ist die Fertigung in der Werkstatt, hier zaubert er, was das Holz hergibt.
Rasko Kundt, Geselle

Bereits seit fünfzehn Jahren im Umkreis der Werkstatt aktiv als Subunternehmer, Mieter und "Mann für alle Fälle", ist Rasko seit 2010 fester Bestandteil des Teams, ebenfalls mit 3-Tage-Woche. Zur Zeit bereitet er sich auf die Meisterprüfung vor. Sein Schwerpunkt: "Kunden glücklich machen" - mit Unterstützung durch Lehrlinge ist er ständig im Außeneinsatz.
Michael Minuth, Geselle

Michael hat im Sommer 2011 seine Ausbildung in dieser Werkstatt mit einer besonderen Belobigung für sein Gesellenstück abgeschlossen. Seitdem arbeitet er als Geselle im Team mit. Gerade waren ein paar Monate lang Möbel für Kindergärten zu bauen, dann gilt es wieder, reihenweise Fenster und Türen in Wohnblocks zu warten. Zeitweise unterstützt Michael auch als fachkundiger Schreiner befreundete Messebaufirmen oder montiert Küchen.
Nora Nallinger, Auszubildende im 3.Jahr (Tischlerin)

Nora hatte bereits ein Berufsvorbereitungsjahr in einer überbetrieblichen Lehrwerkstatt hinter sich, als sie zu uns kam. So war sie bereits mit vielen Maschinen und Arbeitsgängen vertraut. Nun werden die Stationen Maschinenarbeit, Bankarbeit und vor allem Montagen vertieft. Gerade draußen, beim Einsatz vor Ort, gibt es jeden Tag neue Herausforderungen, keine Montage ist wie die andere! Immer öfter wird sie nun auch schon selbständig zu Kundeneinsätzen rausgeschickt.
Kathrin Böhm, Auszubildende im 2.Jahr (Tischlerin)

Kathrin hat im Sommer 2014 ihre Ausbildung zur Tischlerin bei uns begonnen. Zuvor hatte sie bereits eine Ausbildung zur Bäckerin sehr erfolgreich absolviert. Für sie sind beide Handwerke Traumberufe, die sie konsequent nacheinander erlernen möchte. So tauscht sie nun Backstube gegen Werkstatt. Gleich zu Anfang hat sie - wie alle - die perfekte Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs, Lack und Lasur erlernt. Nun gilt es, eigene Teilaufträge an Werkbank und Maschinen zu bearbeiten, sie hat ihre Maschineneinweisungen bereits erhalten. Zwischendurch geht es immer wieder mit Gesellen raus zu Montagen.
Hilde van der Zander, Auszubildende im 1.Jahr (Tischlerin)

Gegen Ende 2014 zeichnete sich ab, dass wir in Werkstatt und auf Baustelle durchaus einen Lehrling mehr brauchen könnten. Da wurde nicht lang gefackelt, auch Berufsschule und Innung zeigten sich kooperativ, was eine Einstellung mitten im Lehrjahr betrifft. Und seit 1.1.2015 gehört also auch Hilde zum Team. Wie alle Vorgängerinnen erlernt sie nun als erstes die perfekte Oberflächenbehandlung von Holz.
Laurens Hübsch, Auszubildender im 1.Jahr (Tischler)

Laurens hat sich für 2015 die Lehrstelle gesichert. Bereits vor den Sommerferien begann er seine Ausbildung, ab Mai stieg er ein. Zusammen mit Hilde ist sein Gebiet die Oberflächenbehandlung, und beide müssen ab und zu im Büro aushelfen - solange wir dort unsere Ausbildungsstelle zum Bürokaufmann/-frau nicht besetzen können...